- 5. Juli 2016
Vor kurzem ist bei Editions Bernest in Wien das entzückende Kinderbuch der französischen Autorin Marie Sellier mit Illustrationen von Diagne Chanel (Übersetzung Margret Millischer) herausgekommen, und zwar gleich in drei Versionen: eine französische Ausgabe, eine deutsche und eine zweisprachige Ausgabe mit abwechselnd deutschen und französischen Texten.
Rezensionen:
Hier ein Link zu einem Interview mit der Illustratorin Diagne Chanel auf Französisch.
Hier ein Link zur Besprechung des Buchs auf dem Literaturblog von “La Maison du Livre”.
Rezension in ekz_informationsdienste
Rezension Juli 2017
- 16. Juni 2016
DRISS CHRAIBI „MOHAMMEDS BERUFUNG“ (Edition Rugerup, Berlin, 2016) https://www.edition-rugerup.de/?product=mohammeds-berufung
Rezensionen:
Dezember 2016: OSTRAGEHEGE – Rezension von Heinz Weissflog “Mohammeds Berufung”
Jänner 2017: LITERATURBLATT – Rezension von Dieter Ferchl “Die Anfänge des Islam”
Jänner 2017: KUNDENREZENSION – Amazon.de “EIN FEST DER WORTE”
MARIE SELLIER „DAS LÄCHELN MEINER MUTTER“ (Edition Bernest, 2016) http://www.bernest.at/Nach-Hersteller/Marie-Sellier/Das-Laecheln-meiner-Mutter-oxid.html Literadio: https://cba.fro.at/310766
BERNARD NOEL „DAS BUCH VOM VERGESSEN (Leipziger Literaturverlag, 2015) http://www.leipzigerliteraturverlag.de/
Bernard Noel wird am 23. Juni 2016 nach Wien kommen und in der Alten Schmiede lesen: https://www.alte-schmiede.at/programm/poliversale-2016-14-abend-zeitvermessung-und-koerperempfindung/
Ausgezeichnete didaktische Unterlagen wurden von der Französischprofessorin Adeline Pringault erstellt, die unter folgendem Link abzurufen sind und sich für eine Verwendung im Schulunterricht sehr gut eignen (fachübergreifend – Sprache/Geschichte/Kunsterziehung)
Eine deutsche Übersetzung/Anpassung dieses Unterrichtsmaterials ist geplant.