top of page
Stein-6.jpg

Aktuelles, Ankündigungen und Veranstaltungen

Conférence “De l’Espace à la Terre: les technologies spatiales européennes au service de la société”

Jeudi 28 juin 2018, 18 h Museum d’histoire naturelle de Vienne Burgring 7, 1010 Wien

Allemand et français (avec traduction simultanée en allemand, anglais et français) Entrée libre, inscription obligatoire :  vie.events@eda.admin.ch Organisé par l’Institut français d’Autriche et l’Ambassade de Suisse en Autriche En partenariat avec le Muséum d’histoire naturelle de Vienne

Les données issues des satellites et des programmes européens Galileo ou Copernicus sont utilisées régulièrement dans les transports, les opérations de secours en montagne, l’observation du climat, les services bancaires, la géolocalisation, les télécommunications, la santé et la prévention des épidémies… En parallèle aux célébrations du 50ᵉ anniversaire de la première conférence des Nations Unies sur l’exploration et sur les usages pacifiques de l’espace, cette conférence est l’occasion de donner la parole aux experts pour présenter l’influence des technologies spatiales sur notre quotidien.

Avec la participation de : M. Thomas Schildknecht, Professeur à l’Université de Bern, Directeur de l’Institut d’astronomie optique et Vice-Directeur de l’Institut d’astronomie, M. Jean-Jacques Tortora, Directeur de l’Institut européen de politique spatiale (ESPI), Mme Cécile Vignolles, responsable de la thématique « Télé-épidémiologie » au Centre national d’études spatiales (CNES)

La conférence sera suivie d‘une réception (à partir de 20 h).

Am 4. Mai 2018, um 18 Uhr 30 wird der Goncourt-Preisträger Eric Vuillard seinen Roman L’ORDRE DU JOUR/DIE TAGESORDNUNG, der im Verlag Matthes & Seitz auf Deutsch erschienen ist (Übersetzung: Nicola Denis), im Französischen Kulturinstitut (Praterstrasse 38, 1020 Wien) vorstellen.



Gespräch mit Eric Vuillard und Lesung aus “L’Ordre du Jour/Die Tagesordnung”

Moderation: Univ.-Prof. Dr. Oliver Rathkolb Dolmetscherin: Dr.Margaret Millischer

“Mit der ihm eigenen virtuosen Eindringlichkeit und satirischem Biss seziert Vuillard die Mechanismen des Aufstiegs der Nationalsozialisten und macht deutlich: Die Deals, die an den runden Tischen der Welt geschlossen werden, sind faul, unser Verständnis von Geschichte beruht auf Propagandabildern. In »Die Tagesordnung« zerlegt Éric Vuillard diese Bilder und fügt sie virtuos neu zusammen: Ein notwendiges Buch, das eine überfällige Geschichte erzählt und damit den wichtigsten französischen Literaturpreis erhielt.”

Am Montag, 22. Jänner 2018 wird von der ÖFV im Französischen Kulturinstitut (Praterstrasse 38, 1020 Wien) ein Abend organisiert, bei dem das Buch “Ein Zimmer in Holland – Descartes und das europäische Denken” von Pierre Bergounioux von den Übersetzern Werner Rappl und Margret Millischer vorgestellt wird.

Hier die Einladung mit der Bitte um Anmeldung!


Hier als Rückblick auf den Abend:


PRÄSENTATION DESCARTES



PRÄSENTATION DESCARTES


bottom of page