top of page
DR. MARGRET MILLISCHER
DOLMETSCHEN UND ÜBERSETZEN

Zwischen Babel und Pfingsten
Übersetzen und Dolmetschen sind Tätigkeiten, die darauf ausgerichtet sind, dass Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen sich besser verstehen können. Mein Ziel ist es, Kommunikation zu ermöglichen, Missverständnisse zu verringern, das Bedürfnis nach Kommunikation, Austausch und Verständnis zu unterstützen.
Mein Tätigkeitsfeld ist ein weites Land. Ich dolmetsche bei Kongressen, politischen Treffen, bei Gericht, bei Gesprächen und Podiumsdiskussionen, Vertragsab-schlüssen und übersetze Texte aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Das erfordert Fachwissen, Sprachkenntnisse, Erfahrung und die Fähigkeit, sich auf verschiedenste Situationen und Gesprächspartner einzustellen.

BLOG


PREMIERE IN HEILBRONN
Am 19. November 2025 fand im Science Dome der Experimenta in Heilbronn das Siegerstück des "Science & Theater Festivals 2023" von Laurent Gaudé DIE LETZTE NACHT DER WELT in der Übersetzung von Margret Millischer in der Inszenierung von Elias Perrig statt. Die beeindruckenden Projektionen auf die Kuppel des Science Domes zeigen abstrakte, aus Punkten zusammengesetzte Bilder von Sternenhimmeln, Lichtkaskaden und in den Norden fliehenden Tieren. Hier zwei Besprechungen in Die
vor 9 Stunden


WIE STEHT'S MIT DEM WELTUNTERGANG?
Unter dem Titel ÜBERSETZERWELTEN ÜBERSETZTE WELTEN fand am 18. November 2025 im französischen Kulturinstitut in München ein GESPRÄCH mit Margret Millischer und eine LESUNG aus Patrik Ouredniks Roman "DAS ENDE DER WELT DÜRFTE NICHT STATTGEFUNDEN HABEN" statt. Nach der Begrüßung durch den Direktor Michael Schischke wurde der Abend von Frances Jackson, der stellvertretenden Leiterin des tschechischen Zentrums, sehr fachkundig moderiert.
vor 9 Stunden


PODIUMSDISKUSSION
Rückblick auf eine spannende Diskussion über das METAVERSUM am Dienstag, 11.November 2025 im Luftpavillon der TU. Der französische Botschafter in Österreich, Matthieu Peyraud, eröffnete die Konferenz nach einer kurzen Ansprache von Frau Univ.Prof.in Dipl.-Ing Gerti Kappel, der Dekanin der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Wien. . Anschließend führten die französischen und österreichischen Forscher Prof. Dr. Guillaume Moreau und Univ. Prof. Dr. Hannes Kaufma
vor 5 Tagen


WANTED auf der BUCH WIEN
Am Stand des Müry Salzmann Verlags auf der Buch Wien ist erstmals die deutsche Übersetzung von WANTED von Philippe Claudel ausgestellt. Die erste Rezension von Wolfgang Huber-Lang/APA ist unter dem Titel " Eine Milliarde Kopfgeld für Putin" auf News.at zu lesen.
vor 5 Tagen


PARIS DANACH
Am Donnerstag, 13. November 2025, war der 10. Jahrestag der schrecklichen Terroranschläge in Paris, über die Laurent Gaudé sein berührendes Werk TERRASSES geschrieben hat. Ich habe den Text ins Deutsche übersetzt und der Rowohl Theater Verlag hat ihn unter dem Titel PARIS DANACH i ns Programm aufgenommen. Leider liegt er bis jetzt nicht in gedruckter Form vor. Zum Gedenken an die Ereignisse stellt Radio France den Text in 10 Kapiteln zum Nachhören als Podcast zur Verfügung
vor 5 Tagen


REZENSION IN ENTREVUE.FR
Eine ausführliche Besprechung über WANTED erscheint in der Zeitschrift ENTREVUE . In "Wanted" spottet Philippe Claudel über die neuen Herren der Welt. Mit „Wanted“, seinem neuen dystopischen Roman, stellt sich Philippe Claudel eine Welt vor, in der Trump, Musk und Putin in einem burlesken Delirium ihre Gesetze diktieren, das gefährlich mit unserer Realität flirtet.
25. Okt.


INSTITUT FRANCAIS DE MUNICH
Das Institut français München freut sich, am 18.11. um 19 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum München einen Literaturabend im Zeichen der europäischen Vielsprachigkeit zu organisieren, rund um das Werk "Das Ende der Welt dürfte nicht stattgefunden haben" des in Frankreich lebenden, und auf Französisch schreibenden, tschechischen Autors Patrik Ouředník und dessen Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche durch die Österreicherin Margret Millischer, welch
25. Okt.


METAVERSUM
Am 11. November 2025 findet um 18.30 im Luftpavillon, TU Wien, Hof 2 Campus am Karlsplatz 13, 1040 Wien, eine Podiumsdiskussion über das METAVERSUM statt. Eine spannende Diskussion zwischen
24. Okt.


LESUNG CLARA ARNAUD
Am 5. November 2025 findet in der Buchhandlung LIST in der Porzellangasse eine Lesung von Clara ARNAUD statt, deren Roman ET VOUS PASSEREZ COMME DES VENTS FOUS in deutscher Übersetzung von Sophie Beese im Kunstmann Verlag unter dem Titel IM TAL DER BÄRIN erschienen ist.
24. Okt.


GESPRÄCH UND LESUNG
Am 18. November 2025 findet unter der Titel " ÜBERSETZERWELTEN, ÜBERSETZTE WELTEN " im Tschechischen Zentrum in München in Zusammenarbeit mit dem INSTITUT FRANCAIS DE MUNICH ein Abend über die Übersetzung von PATRIK OUREDNIKS Roman "DAS ENDE DER WELT DÜRFTE NICHT STATTGEFUNDEN HABEN" statt.
24. Okt.


WANTED: VORBESTELLUNG
WANTED erscheint demnächst beim Müry Salzmann Verlag in Salzburg. Er kann bereits jetzt über die Verlagswebseite vorbestellt werden. WANTED ist vielleicht kein Jahrhundertroman, aber das Buch der Stunde. Dass Humor als Waffe auch gegen das größte Grauen eingesetzt werden kann, wissen wir seit Lubitsch – Sein oder Nichtsein , Charly Chaplin - Der große Diktator oder Roberto Benigni – Das Leben ist schön . Ob das Lachen als Befreiung empfunden wird oder einem eher im Hals st
13. Okt.


ESSAY VON FRANCOIS HARTOG
Der Essay von Francois Hartog mit dem Titel Das antike Griechenland ist die schönste Erfindung der Neuzeit , den Maria A. Stassinopoulou als Gunnar Hering Lecture (2021) in den Vienna University Press veröffentlichte, nennt die Übersetzerin Margret Millischer weder auf dem Deckblatt noch auf der Titelseite, es wird ihr nur im Vorwort der Herausgeberin gedankt.
13. Okt.


WELTÜBERSETZUNGSTAG 2025
Am 30. September findet jährlich der Hieronymustag, genannt nach dem Schutzpatron der Übersetzer statt. Heuer hat die FIT, die...
26. Sept.


NICHT EINMAL IGNORIEREN
Im Falter 38/25 auf Seite 19 erscheint eine ausführliche Rezension von Tessa Szyszkowitz über Giuliano da Empolis neues Buch "DIE STUNDE...
26. Sept.


VORANKÜNDIGUNG: WANTED
von Philippe Claudel erscheint im Oktober 2025 im Müry Salzmann Verlag. Aus dem Französischen von Margret Millischer. Wanted ist eine Abrechnung mit einer Politik, die alle unsere bisher geltenden Gesetze, Regeln und Moralvorstellungen über den Haufen wirft. Die dystopische Fabel entlarvt die Cowboy- und Sheriff-Mentalität derer, die glauben, mit Brutalität, Unverschämtheit und Geld alles erreichen zu können. Philippe Claudel schlägt sie mit ihren eigenen Waffen: Er setzt ihr
11. Sept.


DIE LETZTE NACHT DER WELT
Die deutschsprachige Erstaufführung des französischen Theaterstücks "La dernière nuit du monde" von Laurent Gaudé, übersetzt von Margret...
21. Aug.


WANTED von Philippe Claudel
Bereits vor dem Erscheinen des Buches auf Deutsch verfasste Kai Nonnenmacher am 31.Mai 2025 auf seinem Blog RENTRÉE LITTERAIRE eine...
21. Aug.


In Vorbereitung: WANTED von PHILIPPE CLAUDEL
Ein neues Übersetzungsprojekt ist im Entstehen. Der Roman WANTED von Philippe Claudel, der in Frankreich am 14. Mai 2025 bei Editions...
21. Aug.


INTERNATIONALER TAG DES ÜBERSETZENS
Wie jedes Jahr am 30. September findet der Internationale Tag des Übersetzens statt. Alle Verbände der Translationsplattform sind...
20. Aug.


FIT KONGRESS IN GENF
Der Titel des heurigen FIT-Kongresses , der von 4.-6. September 2025 in Genf stattfindet, bringt sehr schön die richtige Haltung...
20. Aug.


KI UND LITERATURÜBERSETZEN
Unter dem Titel "Wie KI die Literaturbranche vor neue Herausforderungen stellt"wurde in Ö1 (Matrix) am 11.7. eine Sendung gestaltet, die...
13. Aug.


OEDIPUS REX
Bei den heurigen Salzburger Festspielen kommt Igor Strawinskys OEDIPUS REX in einer Aufführung mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen auf die Bühne. Der Text zu diesem Opern-Oratorium stammt von Jean Cocteau und wurde dann von Jean Daniélou ins Lateinische übersetzt. Nur die Sprechertexte blieben Französisch - sie werden in Salzburg von Christoph Waltz auf Deutsch vorgetragen - ich durfte sie dafür neu übersetzen. Einige Überlegungen zu dieser
14. Juli


ZERSTÖRTE SEELEN
"Die Stimmen von erschütterten, von zerstörten Seelen" nennt Walpurga Hülk von der Universität Siegen ihren ausführlichen Blog-Beitrag ...
14. Juli


ARTIKEL IN "LIBÉRATION"
Am 7. Juli 2025 erscheint in der französischen Zeitung LIBÉRATION ein Artikel über die Bedeutung der literarischen Übersetzer unter dem...
8. Juli


BERICHT VON DER LEIPZIGER BUCHMESSE
Im Fachmagazin für Dolmetschen und Übersetzen UNIVERSITAS 3/2025 auf Seite 33 erscheint mein Bericht von der Leipziger Buchmesse.
8. Juli


GENDERGERECHTE SPRACHE IM FRANZÖSISCHEN
Ein interessanter Beitrag von Eurotext AG über die vielseitige Debatte um den Gebrauch der geschlechtergerechten Sprache, im...
10. Mai


WORLD BOOK DAY
Morgen, am 23. April 2025 findet der WORLD BOOK DAY statt. Zu diesem Anlass ruft der Europäische Dachverband für literarisches Übersetzen...
22. Apr.
PARIS DANACH
Meine deutsche Übersetzung des Textes von Laurent Gaudé über die schrecklichen Ereignisse in Paris, am 13. November 2015, mit dem Titel...
22. Apr.


LA NUIT DES IDÉES 2025
Am 14. Mai 2025 findet ab 17 Uhr 15 LA NUIT DES IDÉES statt mit einem spannenden Programm zum Thema INFORMER L'AVENIR/KÜNFTIGES...
22. Apr.


FROHE OSTERN 2025
JOYEUSES FÊTES DE PÂQUES!
22. Apr.


FORUM DER UNABHÄNGIGEN
Bei der Leipziger Buchmesse wurden Jean-Michel Maulpoix' Prosagedichte "DER GARTEN UNTER DEM SCHNEE" am 29. März 2025 von mir gemeinsam...
4. Apr.


LITERADIO
Das Gespräch mit Astrid Nischkauer über Jean-Michel Maulpoix' DER GARTEN UNTER DEM SCHNEE bei der Leipziger Buchmesse am Freitag, 28....
4. Apr.


LEIPZIGER BUCHVERLAG
Wie jedes Jahr war der Leipziger Buchverlag auch dieses Jahr wieder auf der Leipziger Buchmesse vertreten und bei zahlreichen...
2. Apr.


TERRASSES von LAURENT GAUDÉ
In Vorbereitung: Meine Übersetzung von Laurent Gaudés Text TERRASSES, erschienen bei Actes Sud, 2023, steht kurz vor dem Abschluss....
2. Apr.


OZEAN UND KLIMAWANDEL
Im Rahmen der "Journées européennes vertes de Vienne" findet am 11. April 2025, um 17 Uhr im Haus des Meeres eine Veranstaltung mit dem...
2. Apr.


LE JOUEUR D'ECHECS
Nach der brillanten Burgtheater-Aufführung der "Schachnovelle" ein Blick in das Buch, um festzustellen, wie getreulich diese dem Text von...
2. Apr.
WER IST "SIE"?
Normalerweise beklagen wir Übersetzer immer unsere Unsichtbarkeit und die Tatsache, dass unsere Tätigkeit in Zeitungskritiken unerwähnt...
2. Apr.


RHYTHMUS
Ein wunderbarer Beitrag der Übersetzerin Maria Meinel in Babelwerk über Rhythmus in Prosawerken (veröffentlicht am 22.01.2025)....
22. März


LEIPZIGER BUCHMESSE
Nächste Woche findet bereits die Leipziger Buchmesse von Donnerstag, 27.3.2025 - Sonntag, 30.3. statt. Ich freue mich, bei dieser...
21. März


EURODRAM AUSWAHL 2025
Gestern wurden die ausgewählten Theaterstücke in den einzelnen Sprachgruppen bekanntgeben und sind auf der EURODRAM-Webseite abrufbar....
21. März


ARBEITSWELTEN UND FRANKOPHONIE
Am Donnerstag, 20. März 2025 findet das 3. Österreichische Wirtschafts-Frankophonie-Forum Arbeitswelten und Frankophonie unter dem...
3. März


WOZU DIENEN LITERATURPREISE?
Am 19. März, um 19 Uhr, findet im französischen Kulturinstitut eine Diskussionsveranstaltung mit Philippe Claudel, dem Präsidenten dr...
3. März


LEIPZIGER BUCHMESSE/PROGRAMM
Ab heute, 27. Februar 2025 ist das Programm der Leipziger Buchmesse 2025 unter diesem Link abrufbar. Die Veranstaltungen betreffend DER...
27. Feb.


JACQUELINE MESMAEKER IN SALZBURG
Unter dem Titel "Secret Outlines" findet eine große Ausstellung von Jacqueline Mesmaeker vom 7.3. - 14.9. 2025 im Museum der Moderne...
26. Feb.


REZENSION: DER GARTEN UNTER DEM SCHNEE
Eine ausführliche Rezension über Jean-Michel Maulpoix' "Der Garten unter dem Schnee" von Ralf Julke unter dem Titel "Prosa-Gedichte aus...
26. Feb.


KI-TAG
"Bei unserer Arbeit als Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen ist KI bereits zu einem wichtigen Faktor geworden." Deshalb veranstalteten...
26. Feb.


REZENSION ÜBER "DER GARTEN UNTER DEM SCHNEE"
Noch eine weitere Rezension über die Gedichtsammlung "Der Garten unter dem Schnee" von Jean-Michel Maulpoix von PhV, Lehrbeauftragter für...
21. Feb.


REZENSION J.M. MAULPOIX
Am 21. März 2023 erscheint in der französischen Online-Literaturzeitschrift Poesibao ein Artikel von Florence Trocmé über J.M.Ma ulpoix...
12. Feb.
bottom of page